top of page
Langzeitbelichtung am Wasserfall (Höchfall)

Langzeitbelichtung am Wasserfall (Höchfall)

Artikelnummer: LZBHöch0625

Landschaftsfotos mit dem Lebensquell Wasser.

Fallend, stehend, plätschernd…Wasser ein zentraler Bestandteil vieler Landschaftsfotos.

 

  • Workshop Facts:

    Max. Anzahl Teilnehmer: 10

    Coachs: Stefan Arendt und Alexander Schnurer

    Zielgruppe: Einsteiger sowie ambitionierte Einsteiger. Gute Kenntnisse der Kamera sollten vorhanden sein.

    Kursbeginn: 28.06.2025 / 16.30 Uhr

    Kursende: 28.06.2025 / ca. 22.30 Uhr

    Treffpunkt: Teufen, der genaue Treffpunkt wird mit der Buchungsbestätigung mitgeteilt

    Preis: 120,00 €

    Der Workshop findet ab 3 Teilnehmern statt

  • Workshop Beschreibung

    Eine Tour mit vielen Filtern.Wir treffen uns in Teufen im Appenzell, um uns erst mal kennenzulernen und wir euch eine kleine Einweisung in die Langzeitbelichtung (LZB) geben. Danach laufen wir gemeinsam zum Wasserfall. Ihr werdet feststellen, jede Stromschnelle und jeder Wasserfall seinen eigenen Charakter und Lichtsituation haben. Wir müssen also für jede Situation die richtige Filterauswahl treffen. Wir werden euch die verschiedenen Graufilter (ND-Filter) vorführen. Auch sehr hilfreich in der Wasserfallfotografie ist der Polarisationsfilter. Auch diesen Filter werden wir intensiv besprechen und zeigen, welchen Nutzen oder auch nicht Nutzen er hat.Der Höchfall ist in einer tiefen Schlucht und die Sonne wird am frühen Abend verschwunden sein. Wir werden dann die Schlucht verlassen und uns in Richtung Rorschacherberg begeben, um dort die letzten Sonnenstrahlen über dem See stimmungsvoll festzuhalten. Auch hier werden wir diverse Filter verwenden. Bei unserem Workshop am Wasserfall und auf dem Berg wirst du all dein fotografisches Wissen und das neu gelernte praktisch anwenden können. Zusammen werden wir den Wasserfall und Sonnenuntergang perfekt in Szene setzen und den richtigen Filter für das perfekte Bild verwenden. Eine Bildbesprechung findet direkt vor Ort statt – was hat funktioniert und wo kann noch optimiert werden. Auch unterwegs wirst du viel Zeit haben, neu aufgekommene Fragen zu klären, deine neuen Kenntnisse mit den Fotografenkollegen zu teilen.Lernziele:Ziel ist es, deine Kamera noch besser kennenzulernen und die verschiedenen Filter kennenzulernen und sie richtig einzusetzen. Das Wichtigste ist aber der Spaß an der Fotografie in einer Gruppe Gleichgesinnter und später auch mal alleine.

    Bitte gebt bei der Buchung uns eine Information, welche Objektive ihr mitbringt und welche Filter ihr schon besitzt.

  • Empfohlene Ausrüstung

    Für die Teilnahme am Workshop wird eine eigene Fotoausrüstung benötigt:

     

    •  aktuelle Spiegelreflex- oder spiegellose Systemkamera
    •  Objektive Brennweitenbereich 16-200 mm KB
    •  Filter (ND-Filter, Polarisationfilter) falls vorhanden
    •  Stabiles Stativ
    •  Fernauslöser (evtl. mit Intervallfunktion)
    •  Wander- oder Trekkingschuhe, Gummistiefel
    •  wetterfeste Kleidung

     

    Gerne könnt Ihr bei uns Kamera, Objektiv oder andere Ausrüstung leihen.

    Wir bringen verschiedene Filter mit.

  • Leihservice

    Sie können sich gerne auch Zubehör für diese Fototour bei uns leihen. Ob Kamera, Objektiv, Stativ usw.. Schreiben Sie uns was Ihnen fehlt und wir haben Dank unseres Partner Lichtblick Fotofachgeschäft in Konstanz die möglichkeit die Produkte zu besorgen sofern diese Vorrätig sind.

€120,00Preis
Anzahl
bottom of page