Winterextrem "Schneefotografie auf dem Schauinsland"
Reizvolle Motive in der kalten Jahreszeit perfekt einfangen
Ob im Ski-Urlaub in den Bergen oder beim Schneemannbauen zu Hause: Beim Fotografieren im Schnee gibt es einige Regeln zu beachten. Die weiße Landschaft, die Lichtreflexion der Sonnenstrahlen und die kühlen Temperaturen fordern ein besonderes Gespür.
Workshop Facts
Max. Anzahl Teilnehmer: 10
Coachs: Stefan Arendt und Alexander Schnurer
Zielgruppe: Einsteiger sowie ambitionierte Einsteiger. Gute Kenntnisse der Kamera sollten vorhanden sein.
Kursbeginn: 28.01.2024 / 07.15 Uhr
Kursende: 28.01.2024 / ca. 11.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz bei den Windbuchen (genauer Treffpunkt wird mit der Buchungsbestätigung mitgeteilt )
Preis: 95,00 €
Der Workshop findet ab 3 Teilnehmern statt
Workshopbeschreibung
Die Windbuchen auf dem Schauinsland bieten bei fast jedem Wetter und jeder Jahreszeit ein lohnendes Motiv. Aber besonders im Winter zeigen sie ihre wahre Pracht.
Ob bei Sonnenschein, Nebel, Wolken oder bei Schneefall sind diese Bäume einfach herrlich anzuschauen. Wenn man Glück hat, sind sie auch mit Raureif überzogen, was sie gespenstisch anmuten lässt.
Die Windbuchen oder auch Wetterbuchen genannt wachsen mit dem Wind. Da der Wind auf dem Schauinsland meist von Westen kommt und sie in einer exponierten Lage stehen, wachsen sie in Richtung Osten.
Für diese FotoTOUR treffen sich die Teilnehmer um 07.15 Uhr am Parkplatz auf dem Schauinsland. Wir erleben die Windbuchen also in bestem fotografischen Licht. Nach dem Sonnenaufgang (ca. 08:00 Uhr) haben wir genügend Zeit die markanten Buchen fotografisch festzuhalten. Da wir schon zur blauen Stunde vor Ort sind, werden noch nicht viele Fußspuren auf dem Schnee zu sehen sein.
Ende der FotoTOUR ist für ca. 11.00 Uhr geplant. Für diese FotoTOUR sollten Sie mit sehr warmer Oberbekleidung anreisen, da wir keine Möglichkeit haben uns aufzuwärmen und auch sehr viel stehen werden. Des Weiteren sind ein Stativ und Ersatzakku(s) empfehlenswert.
Schneeschuhe sind kein Muss, jedoch hilfreich bei Neuschnee. Diese können bei Sportgeschäften auch ausgeliehen werden.Leihservice
Sie können sich gerne auch Zubehör für diese Fototour bei uns leihen. Ob Kamera, Objektiv, Stativ usw.. Schreiben Sie uns was Ihnen fehlt und wir haben Dank unseres Partner Lichtblick Fotofachgeschäft in Konstanz die möglichkeit die Produkte zu besorgen sofern diese Vorrätig sind.
Empfohlene Ausrüstung
Für die Teilnahme am Workshop wird eine eigene Fotoausrüstung benötigt:
- aktuelle Spiegelreflex- oder spiegellose Systemkamera
- Weitwinkel bis Teleobjektiv
- Stabiles Stativ
- Fernauslöser (evtl. mit Intervallfunktion)
- Wander- oder Trekkingschuhe, sehr warmes Schuhwerk
- wetterfeste und sehr warme Kleidung
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- Diverse Filter (Polarisationfilter, Graufilter, Grauverlauffilter)
Gerne könnt Ihr bei uns Kamera, Objektiv oder andere Ausrüstung leihen.
Hinweise
Wir bitten Sie vor Buchung dieses Kurses diese besonderen Hinweise aufmerksam durchzulesen.
Wir befinden uns bei dieser Fototour in der freien Natur. Eine solche Umgebung ist auch immer eine Gefahrenquelle für Unfälle. Mit der Buchung dieser Tour erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie sich entsprechend der Verhältnisse vor Ort verhalten, und auf sich und Ihre Ausrüstung achten. Die photoakademie übernimmt keine Haftung für Unfälle und Schäden an der Ausrüstung!