Lichtspuren (Fähre Konstanz - Meersburg)
Mit Langzeitbelichtung lassen sich nicht nur tolle Aufnahmen mit Lichtmalerei festhalten. Sie können damit auch spektakuläre Nachtaufnahmen in der Stadt einfangen. Gebäude und Objekte, die tagsüber eher langweilig wirken, werden nachts oft beleuchtet und bieten attraktive Motive.
Oder beeindrucken Sie mit Bildern mit Lichtstreifen, wie sie bei schnell bewegenden Objekten, wie z.B. vorbeifahrenden Autos entstehen oder wie in unserem Fall die Fährverbindung Konstanz-Meersburg.
Workshop Facts:
Max. Anzahl Teilnehmer: 10
Coach: Alexander Schnurer und Stefan Arendt
Zielgruppe: Einsteiger und ambitionierte Einsteiger. Gute Kenntnisse der Kamera sollten vorhanden sein.
Kursbeginn: 29.03.2025 / 18:00Uhr
Kursende: 29.03.2025 / ca. 21:00 Uhr
Treffpunkt: Fähreanleger Meersburg
Preis: 80,00 €
Der Workshop findet ab 3 Teilnehmern statt
Kursbeschreibung
Die Fährverbindung Konstanz - Meersburg ist auf dem Bodensee nicht mehr wegzudenken und die Schiffe dürfen immer wieder als Motiv herhalten. Wir wollen diesem Motiv noch eine besondere Note geben und die Bewegung der Fähre zeigen. Dafür nutzen wir die Zeit der blauen Stunde nach Sonnenuntergang und den Abend, um die Lichter in Streifenform festzuhalten. Wenn man schon Wasser und Schiffe hat, dann brauchen wir keine Autos, um die Lichtreifen darzustellen, und der See mit den Leuchtstreifen ist ein schöneres Motiv.
All dies technisch und gestalterisch perfekt zu fotografieren, ist eine Herausforderung. Mit uns wirst du lernen, Belichtungszeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit der Situation entsprechend einzustellen. Die Verwendung von Graufilter (ND-Filter) spielt hier auch noch eine Rolle. Möchtest du die Bewegung der Fähre einfrieren oder lieber ihre Leuchtspuren aufnehmen? Soll es ein Weitwinkelfoto des Schiffes oder doch eine Teleaufnahme vor dem Nachthimmel sein?
Bei unserem abendlichen Workshop am Fähranleger wirst du all dein fotografisches Wissen und das neu gelernte praktisch anwenden können. Zusammen werden wir dynamische Mitzieher, spektakuläre Lichtspuren und stimmungsvoll beleuchtete Impressionen fotografieren. Eine Bildbesprechung findet direkt vor Ort statt – was hat funktioniert und wo kann noch optimiert werden. Auch unterwegs wirst du viel Zeit haben, neu aufgekommene Fragen zu klären, deine neuen Kenntnisse mit den Fotografenkollegen zu teilen.
Lernziele:
Ziel ist es, deine Kamera noch besser kennenzulernen und sie auch in herausfordernden Lichtsituationen und bei der Aufnahme von bewegten Motiven perfekt zu beherrschen. Das Wichtigste ist aber der Spaß an der Fotografie in einer Gruppe Gleichgesinnter.
Empfohlene Ausrüstung
Für die Teilnahme am Workshop wird eine eigene Fotoausrüstung benötigt:
- Spiegelreflex- oder Spiegellose Systemkamera
- Objektive (Weitwinkel bis Tele)
- Stabiles Stativ
- Fernauslöser
- kleine Taschenlampe
- ND-Filter (sofern vorhanden)
- wetterfeste Kleidung
Leihservice
Sie können sich gerne auch Zubehör für diese Fototour bei uns leihen. Ob Kamera, Objektiv, Stativ usw.. Schreiben Sie uns was Ihnen fehlt und wir haben Dank unseres Partner Lichtblick Fotofachgeschäft in Konstanz die möglichkeit die Produkte zu besorgen sofern diese Vorrätig sind.