Perspektiventour "Der frühe Fotograf fängt das Licht"
Fotografieren bedeutet nicht nur, mit Licht zu malen, sondern mit den sich bietenden Möglichkeiten zu spielen und neue Wege der kreativen Bildgestaltung für sich zu entdecken.
Workshop Facts:
Max. Anzahl Teilnehmer: 10
Coach: Alexander Schnurer und Stefan Arendt
Zielgruppe: Einsteiger und ambitionierte Einsteiger. Gute Kenntnisse der Kamera sollten vorhanden sein.
Kursbeginn: 13.04.2024 / 05:45Uhr
Kursende: 13.04.2024 / ca. 08.00 Uhr
Treffpunkt: wird mit der Buchungsbestätigung mitgeteilt
Preis: 70,00 €
Der Workshop findet ab 3 Teilnehmern statt
Workshopbeschreibung
Für diesen Fotokurs begeben wir uns nach Altnau an das schweizer Bodenseeufer. Am Ufer haben wir eine schöne wilde Uferlandschaft mit freiem Blick auf den offenen See sowie den längsten Anleger im Bodensee. Viele aufregende Motive gilt es gemeinsam zu entdecken. Das herrliche Licht des Sonnenaufgangs und der Morgenstimmung, und die Bäume am Ufer, bieten ein herrliches Motiv. Wir werden euch zu diesem kleinen Fotokurs mit praktischen Tipps bei Seite stehen.
Empfohlene Ausrüstung
Für die Teilnahme am Workshop wird eine eigene Fotoausrüstung benötigt:
- aktuelle Spiegelreflex- oder spiegellose Systemkamera
- Objektive (ca 15-200 mm auf KB)
- Stabiles Stativ
- Fernauslöser (evtl. mit Intervallfunktion)
- wetterfeste und sehr warme Kleidung
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- Diverse Filter (Polarisationfilter, Graufilter, Grauverlauffilter)
Gerne könnt Ihr bei uns Kamera, Objektiv oder andere Ausrüstung leihen.
Kursinhalte:
- Motiv erkennen
- Komposition (Perspektive, Motivauswahl, Kamerastandpunkt, Kontraste, Linienführung und Räumlichkeit)
- Licht und Lichtwirkung in der Landschaft
- Umgang mit schwierigen Lichtverhältnissen,
- Zusammenhang zwischen ISO, Blende und Verschlusszeit, Fokussieren,
- kreative Möglichkeiten und die Verwendung von Stativ und Filtern und Langzeitbelichtungen.